Wie Sie vom App-Markt profitieren können

28. Januar 2014

Der App-Markt wächst exponentiell – von Milliarden privater Downloads bis hin zur Unternehmens-IT. Die Herausforderung: die richtigen Tools auswählen, ohne an Produktivität zu verlieren.

Ich habe diesen Artikel geschrieben, weil Apps zeigen, wie Technologie unser Leben verändert – privat wie geschäftlich. Entscheidend ist, die Fülle bewusst zu nutzen und daraus echte Vorteile zu ziehen.

Symbolgrafik zur Entwicklung des App-Markts
Symbolgrafik zur Entwicklung des App-Markts

Kürzlich bin ich auf Berichte zur Entwicklung des App-Markts gestoßen. Die Zahlen darin sind erstaunlich. Zunächst war ich wirklich überrascht, beim zweiten Hinsehen war es dann keine echte Überraschung mehr. Wer regelmäßig in die App Stores schaut, sieht die Situation klar: Wir werden mit Apps überschwemmt.

Ein Beispiel: Der Apple App Store startete 2008. Es dauerte neun Monate, bis 1 Milliarde Apps verkauft waren. Weißt du, wie viele es Ende 2013 waren? 2 Milliarden Apps – pro Woche. Setzt man diese Zahlen in ein Diagramm, zeigt sich ein exponentielles Wachstum.

Mehr Details findest du in [diesem Artikel](http://mobilefuture.org/resources/app-infographic/).

Die meisten Apps werden im privaten Markt verkauft. Viele von uns lieben kleine Helfer für den Alltag – und sogar für die Nacht. Durch die enorme Vielfalt lassen sich die Vorteile sehr individuell auf die Bedürfnisse jedes Nutzers zuschneiden.

Noch vor wenigen Jahren suchte ich nach großen Anwendungen, die meine Produktivität steigern. Passende Tools zu finden war schwer und oft teuer. Heute sieht es anders aus: Wir verbringen Zeit damit, aus der Vielzahl die passenden Tools auszuwählen.

Die Herausforderung im privaten Bereich: sich auf wenige Tools zu konzentrieren, um produktiv zu bleiben. Die eigentliche Schwierigkeit ist, über längere Zeit bei einem Tool zu bleiben. Andernfalls geraten wir in den Teufelskreis ständiger Optimierung – und die Produktivität leidet.

In der Unternehmens-IT zeigt sich eine andere Herausforderung. Noch nie war es so einfach für Fachbereiche, per Kreditkarte eine App oder Software zu kaufen. Unternehmens-IT muss diesen Impuls aufnehmen und den Trend aktiv nutzen, um die Anforderungen der Kund:innen zu erfüllen. Andernfalls wächst die Schatten-IT und die IT-Abteilungen müssen hart arbeiten, um wieder die Kontrolle zurückzuerlangen.

Am Ende liegt es an dir, wie du mit Apps umgehst. Im Business-Umfeld: bitte vorher die IT einbeziehen. Und privat: überlege, wie Apps dich durch den Tag unterstützen können.

Und jetzt? Mein Impuls: Schau, wie Apps deine Produktivität steigern können. Hier eine Liste der aktuellen App Stores: