Top 7 FAQs zu Microsoft Project und SharePoint 2013
5. Dezember 2012
Bei Kundenterminen zu Microsoft Project und SharePoint 2013 kamen viele Fragen auf. Hier die sieben häufigsten – von neuen Features bis hin zu Lizenzen und Erweiterbarkeit.
Ich habe diese FAQs zusammengestellt, weil sie die echten Fragen der Anwender:innen spiegeln – und Antworten dabei helfen, Klarheit und Orientierung beim Einsatz neuer Microsoft-Technologien zu schaffen.

Im November hatte ich die Ehre, die neuen Versionen von Microsoft Project und SharePoint zahlreichen Kund:innen in ganz Deutschland vorzustellen. Dabei sind viele Fragen aufgekommen, die ich hier gerne teile. Hier meine Top 7 Frequently Asked Questions (FAQ) aus diesen Terminen.
Allgemeine Themen
Gibt es eine Zusammenfassung der Neuerungen?
Ja. Es gibt mehrere Übersichten. Hier meine persönliche Zusammenfassung zu The New Project. Meine Kolleg:innen Boris und Markus wurden außerdem im Magazin ComputerWoche zu ‘Microsoft SharePoint 2013 - Wie gut ist die neue Collaboration Suite?’ und ‘Was ist neu in Project 2013’ vorgestellt.
Wie lautet dein Fazit zum neuen Release?
Microsoft bringt eine komplett neue „Modern UI“, die ein großartiges Nutzungserlebnis über alle Plattformen hinweg bietet (Windows, Office, Project, SharePoint, etc.). Innerhalb von SharePoint werden die Kollaborationsfunktionen deutlich stärker. Nutzer:innen können die Informationen folgen, die sie brauchen. Bei Project sorgen die stärkere Integration mit SharePoint sowie Project Online für viele neue Möglichkeiten. Unternehmen können sich jetzt genau die Teile einer starken Project-Management-Suite aussuchen, die zu ihrem Reifegrad passen.
App Store, Marketplace und Lizenzen
Was ist, wenn ich eine Microsoft SharePoint 2013 Farm betreibe. Darf jede:r Apps herunterladen und kaufen?
Grundsätzlich ja. Jede:r kann Zugang zum App Store bekommen. Die Frage ist eher, ob du diesen Zugang einschränken willst – und das ist ebenfalls möglich.
Kann ich eigene Apps entwickeln und bereitstellen?
Ja – das ist möglich. Es gibt eine Option, eigene Apps in die Farm zu deployen. Aber: Überlege, ob es für dich sinnvoll ist, Designer:innen, Entwickler:innen und Qualitätssicherung einzusetzen, um eigene Apps zu bauen. Ist das dein Kerngeschäft?
Was werden die Lizenzpreise für Apps sein?
Aktuell gibt es keine Lizenzgebühren. Alle Apps sind kostenlos, da der Marketplace noch in der Beta-Phase ist. Ich empfehle, Apps herunterzuladen und zu testen, die deinem Business einen Mehrwert bringen. In den nächsten Monaten wird es spannend, wenn der Marketplace live geht. Sicherlich wird es viel Bewegung geben – auch bei den Preismodellen, die sich von einmaligen Käufen zu Pay-per-Use ändern könnten.
Was werden die Lizenzpreise für Microsoft Project Server 2013 und SharePoint 2013 sein?
Frag Microsoft. Ehrlich gesagt: Die Preise variieren je nach Vertrag zwischen deinem Unternehmen und Microsoft. Meist läuft das über einen LAR (Large Account Reseller). Diese können dir die Lizenzgebühren nennen.
Individuelle Erweiterbarkeit
Kann ich die alte API von Project Server (PSI) mit Microsoft Project 2013 weiterhin nutzen?
Ja. Bei einer On-Premises-Installation funktioniert PSI wie in Project 2010. PSI ist aber definitiv nicht die Zukunft. Deshalb ist Project Online auch nicht mit PSI erweiterbar. Deine Optionen sind hier das Client-Side Object Model (CSOM und OData).
Und deine Fragen? Lass sie mich wissen!
Ingo Meironke, PMP – Manager bei Campana & Schott - @meiroTweet