Praxisreport Künstliche Intelligenz
24. November 2021
Der KI-Praxisreport zeigt den aktuellen Stand von Anwendungen in Marketing, Vertrieb und Produktmanagement, identifiziert Herausforderungen und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen.
Künstliche Intelligenz bringt Orientierung in komplexen Umfeldern. Mit diesem Report möchte ich unterstreichen, wie Organisationen Vertrauen aufbauen, Potenziale nutzen und Zukunftsfähigkeit sichern.

Ein neuer Artikel, zu dem ich beigetragen habe, veröffentlicht bei Campana & Schott.
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der gefragtesten und gleichzeitig umstrittensten Technologien des 21. Jahrhunderts und gewinnt in Unternehmen unterschiedlichster Größen und Branchen zunehmend an Bedeutung. KI kann helfen, neue Umsatzquellen zu erschließen und verschiedene Tätigkeitsfelder in Unternehmen effizienter und wirksamer zu gestalten. Besonders in Marketing, Vertrieb und Produktmanagement gibt es aufgrund der großen Menge an Kundendaten erhebliches Potenzial für den Einsatz von KI.
Praxisreport zur Künstlichen Intelligenz
Der KI-Praxisreport beleuchtet den aktuellen Stand von KI-Anwendungen in Marketing, Vertrieb und Produktmanagement. Herausforderungen wurden identifiziert und Handlungsempfehlungen für Unternehmen abgeleitet, die künstliche Intelligenz einsetzen wollen.
Die Studie wird von der Technischen Universität Darmstadt und Campana & Schott herausgegeben.
Für die aktuelle Ausgabe 2021 wurden qualitative Interviews mit 20 Fach- und Führungskräften mit relevanter Expertise durchgeführt. Dabei wurden 13 unterschiedliche Use Cases für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in diesen drei Unternehmensbereichen identifiziert.
Mehr lesen und den Report herunterladen: AI Report (English) oder KI Praxis Report (Deutsch)