Mehr Effizienz für virtuelle Zusammenarbeit

17. Juni 2020

Gute Zusammenarbeit braucht mehr als Tools. Erst durch die richtigen Fähigkeiten von Mitarbeitenden und Führungskräften wird Teamwork im Homeoffice und Büro nachhaltig produktiv.

Zusammenarbeit gelingt, wenn Menschen und Technologie verbunden werden. Mit diesem Beitrag zeige ich, dass Skills und Mindset genauso wichtig sind wie Tools – echte Verbindung & Aufbruch.

Symbolfoto für wirksame virtuelle und hybride Zusammenarbeit
Symbolfoto für wirksame virtuelle und hybride Zusammenarbeit

So bauen Mitarbeitende wichtige Fähigkeiten für die Arbeit mit Kollaborationstools auf.

Viele Beschäftigte fanden sich während der Kontaktbeschränkungen unerwartet und überwiegend im Homeoffice wieder. Für viele war dies eine völlig neue Situation mit Herausforderungen für die Zusammenarbeit. Nun kehren viele nach und nach ins Büro zurück, oft im Wechsel mit Homeoffice-Phasen. Flexible, ortsunabhängige Zusammenarbeit unterscheidet sich in einigen Punkten deutlich von reiner Büroarbeit, wie die vergangenen Monate gezeigt haben. Mit den richtigen Maßnahmen unterstützen Führungskräfte ihre Teams dabei, produktiv und positiv zu arbeiten – unabhängig vom Arbeitsort.

Mehr Effizienz für virtuelle Zusammenarbeit

Ein Laptop mit einem Videokonferenz-Tool allein bedeutet noch keine gute Zusammenarbeit. Erst mit den richtigen Fähigkeiten von Mitarbeitenden und Führungskräften lassen sich die Vorteile optimal nutzen, sodass Teamwork im Homeoffice und an jedem anderen Ort nachhaltig funktioniert.

Ein Deep Dive zu diesen Themen:

  • Tägliche Herausforderungen für die Belegschaft
  • Wie Führungskräfte unterstützen können
  • Wie HR helfen kann
  • Best-Practice-Tipps für bessere Zusammenarbeit
  • Wo Unternehmen jetzt investieren müssen

Mehr dazu im vollständigen Artikel: Mehr Effizienz für virtuelle Zusammenarbeit