Einblicke in die Microsoft Project Conference 2012
3. April 2012
Die Microsoft Project Conference 2012 in Phoenix bot spannende Einblicke, inspirierende Sessions und intensives Networking für die weltweite Project-Community.
Ich habe diesen Beitrag geschrieben, weil Konferenzen wie die MSPC zeigen, wie Wissen, Austausch und Inspiration Transformation vorantreiben – indem sie Expert:innen, Partner und Anwender:innen vernetzen.

Vor wenigen Tagen war ich auf der Microsoft Project Conference 2012 in Phoenix, AZ. Eine Woche voller Präsentationen, Informationen, spannender Gespräche und sozialer Events.
Der erste Tag (Day 0) war dem Partnernetzwerk gewidmet. Jan Kalis organisierte die Sessions, eröffnet von Chris Crane, Marketing Manager für Microsoft Project. Themen waren Partnerstrukturen, das klare Lizenzmodell bei Microsoft und Business Cases von EPM-Implementierungen.
Der Tag endete mit einer großartigen Session von Adrian Jenkins und Brian Smith zum Troubleshooting im EPM-Umfeld.
Der erste offizielle Konferenztag startete mit einer beeindruckenden Keynote von Kirk Koenigsbauer, Corporate VP Office Division. Wir bekamen spannende Einblicke in Microsofts Sicht auf den Markt und den Einfluss mobiler Technologien.
Später am Tag hielten Eric Schott und ich unsere Session zum Thema Ressourcenmanagement: ‘3 Steps to Cut the Gordian Knot in Resource Management’. Der Raum war mit ca. 70–80 Teilnehmenden komplett voll. Besonders motivierend waren die vielen Anfragen direkt nach der Session, die mich fast eine Stunde lang beschäftigten.
Nach weiteren Sessions begann der Abend mit „Pool PC“, einem Social Event im Renaissance Hotel. DJ „The Kameleon“ heizte die Menge ein und brachte sogar einige von uns zum Tanzen (hier der Mix). Später endeten wir mit unseren Freund:innen von CPS aus UK im Restaurant auf dem Hyatt-Hotel-Dach.
Die Keynote am zweiten Tag hielt Ludo Hauduc, General Manager Microsoft Project. Highlight war ein Live-Demo von Pradeep GanapathyRaj und Chris Fiessinger zur Integration von Microsoft Project Server mit Team Foundation Server. Besonders: Ludo beantwortete Fragen live via Twitter über #askludo und #mspc12.
Im Anschluss bereiteten Eric Schott und ich unsere nächste Session vor: ‘Deliver Successful Program Results in Matrix Organizations’. Auch hier: volle Räume mit 40–50 Teilnehmenden und spannende Q&A-Runden.
Den restlichen Tag besuchte ich weitere Sessions. Leider war es unmöglich, alle Vorträge und Demos mitzunehmen. Ich freue mich darauf, sie online nachzusehen, sobald sie veröffentlicht sind.
Der Abend endete im Phoenix Science Center – ein Partner-Event aus den USA. Auf dem Rückweg ins Hotel trafen wir Teile des Microsoft Project Produktteams und wurden noch auf ein Bier eingeladen. Spannende Gespräche und ein großartiger Ausklang – danke dafür!
Der letzte Tag war für mich recht kurz. Mein Plan, spät ins Bett zu gehen, um im Flugzeug besser schlafen zu können, funktionierte – mit dem Nachteil des schweren nächsten Morgens. Das Gespräch mit Pradeep über die Mobilisierung von Produkten und seine Sicht auf Zukunftstechnologien brachte mir viele neue Ideen. Danke dafür!
Der 18-stündige Rückflug nach Deutschland war lang – aber ein paar Tage später war der Jetlag überwunden und ich konnte alle Kontakte nachbereiten.
Vielen Dank an Vincent Capitaine, MVP, der die meisten Bilder gemacht hat und mir die Veröffentlichung erlaubte!
Ingo Meironke, PMP – Manager bei Campana & Schott - @meiroTweet