Das neue Microsoft Project – Was ist neu?
29. Oktober 2012
Microsoft Project 2013 ist ein Meilenstein – mit Project Online, tiefer SharePoint-Integration, neuen Reporting-Optionen und erweiterten Möglichkeiten.
Ich habe diesen Artikel geschrieben, weil Project 2013 ein Meilenstein war: Es verband Cloud, Collaboration und Projektmanagement – ein entscheidender Schritt in Richtung digitale Transformation.

Letzte Woche hatte ich die Gelegenheit, am Microsoft Project Ignite Training in Warschau teilzunehmen. Christophe Fiessinger und Jan Kalis aus Redmond stellten die neuen Features und Geschäftsmöglichkeiten von Microsoft Project und SharePoint vor. Hier mein persönliches Executive Summary:
- Die neue Version ist ein Meilenstein – das große neue Feature ist „Project Online“, die SaaS-Version von Project, integriert in „Office 365“
- Microsoft vermarktet es als „The new Project“ (nicht Project 2013) – vergleichbar mit Apple („The new iPad“) oder Facebook (niemand postet auf Facebook 3.5.1)
- „Project Online“ öffnet einen Markt mit 750 Mio. Nutzer:innen, 88 Ländern, 32 Sprachen und 24/7-Verfügbarkeit bei 99,9% SLA
- PPM steht für „Project Portfolio Management“ und ersetzt den Begriff EPM
- Offizielles Shipping-Date ist unter NDA – RTM ist bereits signiert (hier) und erste Versionen auf MSDN verfügbar (hier)
- Es wird ein Big-Bang-Release mit Office, Exchange, Lync, SharePoint und Project
- Project Online – fast alle On-Premises-Funktionen auch online, Multi-Browser-Support
- Apps – Neues Modell für Erweiterungen (Desktop-, SharePoint-, Project-Apps etc.)
- Newsfeed – Neues Work Management Feature, das alle SharePoint-Aufgaben in MySite sammelt
- Lightweight PM – Zeitachsen, Fälligkeitsaufgaben, Listen-Sync mit Project Professional
- Integration mit SharePoint – Projekte aus SharePoint erstellen, Listen importieren und erweitern
- PWA – Baselines, Undo, optimierte Scheduling Engine, viele Backend-Optimierungen für Online
- Desktop – Planungshorizont bis 2149, integriertes Reporting, Burndown Charts, Lync-Integration
- Reporting – OData-Integration, kumulative Felder, lokalisierte Templates, PowerPivot/PowerView, Timeline-Slicer in Excel
- Erweiterbarkeit – OAuth, nur noch eine Project-Server-Datenbank (statt vier)
- Workflow – Out-of-the-box mit Visio, Loop-backs, Hybrid-Workflows SharePoint/Project
- Timesheet – Auto-Approvals, Enterprise Custom Fields, neues Ribbon-UI
Ein erster Blick auf eine brandneue Project Web App einer Project-Online-Version:
Und das Beste: Project Online und Project Server basieren auf derselben Code-Basis. Online-Issues werden sofort gefixt und mit den kommenden CUs verteilt – Ergebnis: eine stabile PPM-Plattform.
Mein Fazit: Die stärkere Integration mit SharePoint und Project Online eröffnet viele Chancen – für KMU wie auch Konzerne. Die Frage bleibt, wie schnell der Markt Cloud-Lösungen akzeptiert.
Mehr Details: Meine Kolleg:innen Boris und Markus haben weitere Artikel zu SharePoint und Project veröffentlicht.
Ingo Meironke, PMP – Manager bei Campana & Schott - @meiroTweet